YTS | Die Füße auf der Matte – und im Leben

Referent*innen

Dr. Günter Niessen

Kosten

140.00€

(6 Praxisstunden) 

Ort

Videoaufzeichnung

Veranstalter

Praxis für Yoga und Orthopädie
E-Mail
info@momentum-regeneration.com
Website
https://momentum-regeneration.com

Information

In jungen Jahren sind sie einfach da: unsere Füße. Sie tragen uns durchs Leben, oft unbemerkt – solange sie funktionieren. Erst wenn sie sich melden, mit Schmerzen, Fehlstellungen oder Erschöpfung, beginnt unsere Aufmerksamkeit. Für viele geschieht das erst in der fünften Lebensdekade. Wenn die Probleme nicht nach traumatischen Verletzungen entstehen, dann wirkt es, als kämen die Beschwerden aus dem Nichts. Doch in Wahrheit haben wir unsere Füße über Jahrzehnte in Schuhen und Routinen verborgen, vergessen, dass sie Verbindung brauchen – nicht nur mit dem Boden, sondern mit uns selbst.

Der klassische Weg führt dann oft zum Arzt, zur Einlage, zur Physiotherapie. Kurzzeitig wird geübt – dann oft wieder vergessen.

Doch es gibt etwas Wirksameres. Und Nachhaltigeres.

Yogatherapie bringt die Füße zurück ins Bewusstsein – nicht nur auf der Matte, sondern im Leben. Raus aus dem Neglect, hinein in bewusste Zuwendung. Denn unsere Füße sind mehr als biomechanische Strukturen. Sie spiegeln Haltung, Muster, Lebensspuren – sie sprechen die Sprache der Seele.

Wie das Zwerchfell, der Nacken oder der Beckenboden sind auch die Füße ein Ausdruck innerer Zustände. In ihrer Reintegration in den ganzen Menschen liegt eine besondere Kraft – eine Arbeit, die auf vielen Ebenen wirkt:
Bottom-up – über Berührung, gezielte Reize, Haltung und Bewegung: zur Verbesserung von Gleichgewicht, Koordination, Kraft, Ausdauer und Mobilität.
Top-down – über Achtsamkeit, Energielenkung und Visualisierungen: zur bewussten Ansteuerung, Vitalisierung und Integration.

In diesem sechsstündigen Yogatherapie-Kurs widmen wir uns Schritt für Schritt der therapeutischen Praxis rund um das Thema Füße. Für Betroffene mit Fußproblemen entsteht ein sicherer Raum, um von unbelasteten zu belasteten Übungen zu finden – von Schmerz zu Leichtigkeit, von Ablehnung zur Verbindung.

Für Yogalehrer*innen bietet der Kurs konkrete Tools, Inspirationen und methodisches Know- how für die Praxis und den Unterricht:
• Wie kann man therapeutisch sinnvoll mit Fußproblemen umgehen?
• Welche Übungsabfolgen unterstützen gezielt Regeneration und Stabilität?
• Wie lassen sich Alltag und Yogapraxis sinnvoll verknüpfen?

Wir üben auf der Matte – und darüber hinaus. Mit Asanaperlen, Reizen, kleinen Alltagsritualen. Mit spürender Neugier und dem Wissen um Zusammenhänge.

Die Füße zurückholen – in den Körper, in die Aufmerksamkeit, in die Lebendigkeit.
Weil Yoga wirkt. Weil Regeneration möglich ist.

NEWSLETTER