300H YOGATHERAPIE AUSBILDUNG
Momentum Regeneration® Yogatherapie Programm:
ganzheitlich – individuell – integrativ
für Yogalehrer:innen und erfahrene Praktizierende aus Gesundheitsberufen zertifiziert nach den internationalen Richtlinien der Yoga Alliance® (RYS300)
Die 300h Momentum Regeneration Yogatherapie Ausbildung verbindet traditionelles Yoga und Ayurveda mit den Erkenntnissen der modernen Medizin und Psychologie. Seit 2009 bilden wir Yogalehrer:innen und langjährig Praktizierende weiter und begleiten sie in ihrer Spezialisierung auf einen individuell ausgerichteten Yogaunterricht für Gesundheit und Regeneration.
Leitung:
Dr. med. Günter Niessen
Katharina Lehman, Heilpraktikerin Psychotherapie
und TEAM
Wie gestaltet sich die Ausbildung?
Unsere Ausbildung:
- umfasst eine kompakte Struktur von 7 Modulen über jeweils 5 Tage
- erlaubt dir die flexible Gestaltung des Lernzeitraums europaweit vor Ort und online
- vermittelt dir ein fundiertes Wissen der funktionellen Anatomie und Pathologie sowie die Grundlagen der Yogatherapie
- integriert aktuelle medizinische Erkenntnisse, Yoga-Psychologie, -Philosophie, -Ethik und Perspektiven des Āyurveda
- schult deinen kompetenten Umgang mit spezifischen körperlichen und mentalen Beeinträchtigungen und die realistische Selbsteinschätzung
- lehrt stilübergreifend Fertigkeiten auf dem Boden des achtgliedrigen Yogaweges nach Patañjali und ist angelehnt an die Lehren von Sri T. Krishnamacharya
Woran wirst Du merken, dass dich unsere Ausbildung weitergebracht hat?
Die Ziele:
- mit dem neu gewonnenen Wissen kannst du Yoga ganzheitlich und lebensnah in den modernen Alltag integrieren und zielgerichtete Übungssequenzen gestalten
- körperliche, geistige und seelische Kraftreserven aufbauen und die natürliche Balance wiederherstellen, angepasst an die individuellen Bedürfnisse
- Yoga für alle Menschen unabhängig von Alter, gesundheitlicher Verfassung oder kulturellem Hintergrund zugänglich machen
- deiner individuellen Fürsorge für Gesundheit und Wohlbefinden im Gruppen- und Einzelunterricht Präzision und Klarheit verleihen
Einzelstunden:
Einzelstunden sind die ursprüngliche Lehrmethode des Yoga. Im Zentrum steht die wertschätzende und aufrichtige Begegnung und das wohlwollende, schmerzfreie und zielgerichtete Yoga-Üben. Ein wachsendes Verständnis für die eigene Körpersprache und den inneren Dialog stellt sich ein und in der Selbstwahrnehmung öffnet sich ein Weg hin zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. So entsteht Raum für Selbstwirksamkeit und neue Handlungsmöglichkeiten.
*Im Einzelunterricht dürfen wir weder Diagnosen stellen noch den Arztbesuch ersetzen.
Wie machen wir dir das Lernen leicht und erweitern deinen Erfahrungsschatz?
Unser Vorgehen:
- viele Praxiseinheiten zur Selbsterfahrung greifen in lebendigem Wechsel ineinander mit spannenden Vorträgen
- in der Interaktion und der Ausarbeitung von Fallbeispielen lernst du das Körperlesen und die Gestaltung zielgerichteter yogatherapeutischer Interventionen
- unser funktioneller Ansatz bietet ein klar strukturiertes Vorgehen, mit dem wir Yoga undogmatisch und effektiv einsetzen, um den Bedürfnissen und Zielen des individuellen Menschen gerecht werden
- du bekommst ausführliche Skripte zur Vor- und Nachbereitung sowie Audio-Aufzeichnungen des besuchten Moduls und Zeichnungen der Yogapraxen
- spezifische Fragebögen vertiefen deinen Fokus und die Reflektion und unterstützen dich, mit eigenen Notizen dein Seminartagebuch zu gestalten
- regelmäßige Mentoring-Angebote erweitern dein Wissen und fördern den anwendungsbasierten Austausch
Die Anerkennung:
Unser Ausbildungsprogramm entspricht den internationalen Richtlinien der 300+ Stunden Anerkennung durch die Yoga Alliance® als registrierte Yoga Schule (RYS300). Das Gesamtzertifikat kann bei der Yoga Alliance® eingereicht werden, wenn du dort als registrierte:r Yogalehrer:in (RYT200) eingetragen bist (gebührenpflichtig).
Achtung: Das 300 Stunden Zertifikat berechtigt nicht zum Tragen des Titels “Yogatherapeut”, sondern weist lediglich auf die Teilnahme an einer yogatherapeutischen Ausbildung hin.
Wir erwarten 100% Anwesenheit während der Module und bescheinigen den erfolgreichen Abschluß nach der vollständig absolvierten Abschlusswoche (Modul 7).
Die Module sind auch einzeln buchbar, TeilnehmerInnen erhalten ein entsprechendes Zertifikat.
Die Kosten:
Die Module kosten je 610,00€, die Abschlusswoche Modul 7 inklusive der Abschlussarbeit und Supervision für die 300 Stunden Zertifizierung kostet 740,00€. Die Gesamtkosten betragen 4.400€.
Module im Überblick:
In allen Modulen verbinden wir die Theorie direkt mit der praktischen Anwendung. Vorträge und Yogaübungseinheiten integrieren Verstehen und Erleben.
Modul 1: Lendenwirbelsäule, Becken und untere Extremitäten, Fertigkeiten und Geweberegeneration
- Leitgedanken der Yogatherapie – die Balance finden
- Fertigkeiten des Bewegungssystems
- ausgewogene Stabilität, Ausdauer, Kraft, Mobilität, Alignment, Koordination, Gleichgewicht und Flexibilität
- Möglichkeiten zur Anregung der Geweberegeneration von Knochen, Knorpel, Muskulatur, Faszien und Bindegewebe
- Funktionelle Anatomie von der Lendenwirbelsäule bis zu den Füßen
- Konzepte wie Neutralstellung der Wirbelsäule, Rumpfstabilität, Kompression und Dehnung, Bildungsreize und Zusammenwirken der Strukturen
- Beobachtung der Körperstruktur, Körpersprache und -funktion in Haltungs- und Bewegungsmustern auf der Yogamatte und im Alltag
- Erkrankungen der Lendenwirbelsäule, des Beckens und der unteren Extremitäten
- Symptomatik von u.a. akuten und chronischen Verletzungen, degenerativen Veränderungen und einzelne Störungen wie Bandscheibenvorfall, Facettenarthrose, Fehlstellungen, Gleitwirbel, ISG-Beschwerden, Hüftimpingement und Arthrose, Meniskusverletzungen und Kniearthrose sowie Instabilitäten, Insuffizienz der Fußgewölbe und daraus resultierende Dysbalancen
- Do*s and don’ts für die Yogapraxis bei Menschen mit diesbezüglichen Problemen
- Erarbeiten eines individuellen und funktionsorientierten Vorgehens für Menschen mit Problemen des Bewegungssystems
- Einführung in die Yoga Philosophie und die Yogasūtras zu Āsana: Schmerzfreiheit, Achtsamkeit, Entspannung und Selbstverantwortung
- Āsana-Variationen und Alltagsintegration als Element therapeutischen Unterrichts
Modul 2: Brust- und Halswirbelsäule, Schultergürtel, Arme und die Anatomie der Atmung
- Grundlagen der Yogatherapie – Lebensbereiche und Fertigkeiten
- Funktionelle Anatomie von Brust- und Halswirbelsäule bis zu den Händen
- die BWS als Schlüssel zur Behandlung der gesamten Wirbelsäule, Prinzip der Gelenkketten und Integration der oberen Extremitäten
- Überblick über häufige Erkrankungen dieser Bereiche
- Wir besprechen die Skoliose, Osteoporose, Rippenblockierungen, degenerative Veränderungen der HWS inkl. Bandscheibenvorfällen, Kopfvorschubsyndrom, Schulterimpingement, Beschwerden des Schultergürtels, der Ellenbogen und Handgelenke
- Anatomie der Atmung, des Beckenbodens und der Bandhas
- Vertiefende Beobachtung und Einschätzung von Körpersprache und -funktion in Haltungs- und Bewegungsmustern auf der Yogamatte und im Alltag
- Vertiefende Erarbeitung des funktionsorientierten Ansatzes für Menschen mit Problemen des Bewegungssystems
- Yoga als Grundlage präventiver Maßnahmen – von der Ethik über Āsana zu Prānāyāma und Entwicklung einer inneren Haltung
- Funktionsorientierter Ansatz bei Erkrankungen des Bewegungssystems
- Āsana-Variationen und Alltagsintegration – kleine Schritte mit großer Wirkung
Modul 3: Atem-, Herz-Kreislauf- und Immunsystem, Physiologie der Atmung, Grundlagen von Prānāyāma
- Grundlagen der Yogatherapie – die eigene Praxis als Fundament des Einzelunterrichts
- Funktionsweise des Immunsystems und unterstützende Rituale
- Physiologie und Entwicklung der Atmung, funktioneller Ansatz zur sicheren und regenerativen Modulation der Atmung
- Beeinflussung der Atmung durch Schwerkraft, Körperhaltung oder -stellung, Muskelaktivität und Entspannung
- Beeinflussung der Atmung durch Schwerkraft, Körperhaltung oder -stellung, Muskelaktivität und Entspannung
- Modifikation der Atemmuster durch Āsana, Emotionen und Gedanken
- Atemmodulation durch Tönen, Chanten, Mantra und Vertiefung der Atemwahrnehmung und Atemlenkung
- Einführung in die Yogasūtras zu Prānāyāma
- Pathologie der Atemwege am Beispiel von Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Störung der Atemmuster und Dysbalance der Atmung
- Anwendung des funktionsorientierten Ansatzes im Einzelunterricht für Menschen mit Asthma, COPD und schweren Erkältungsbeschwerden
- Funktionelle Anatomie des Herz-Kreislauf-Systems
- Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems am Beispiel von Hypertonie, Herzinsuffizienz, Herzinfarkt und angemessene yogatherapeutische Maßnahmen
- Sicherheitsrichtlinien im Umgang mit Betroffenen von Atemwegs- und Herz-Kreislauferkrankungen
Modul 4: Gehirn, Nerven- und Verdauungssystem, Yoga im Alter, Einführung in den Āyurveda
- Grundlagen der Yogatherapie – Möglichkeiten der Regeneration durch Ernährung, Neuroplastizität, Atmung und Bewegung
- Anwendung von Prānāyāma zur Entwicklung körperlicher und mentaler Balance
- Visualisierung und Imagination: mentales Üben der Yogapraxis
- Funktionelle Anatomie des zentralen und vegetativen Nervensystems
- Pathologie des Nervensystems am Beispiel von Schlaganfall, Morbus Parkinson und Multipler Sklerose
- Pathologie des Verdauungssystems in Form von Verdauungsstörungen sowie chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Reizdarm und Obstipation
- Ernährungsgrundlagen zu Darmgesundheit und Darmmikrobiom
- Einführung in die Grundlagen des Ayurveda, Relevanz von agni, dosha und Biorhythmus
- Yoga mit älteren Menschen – do’s and don’ts
- Stress und Stressreaktion des Nervensystems und des gesamten Organismus
- Effektives Gestalten von Yogasequenzen im Einzelunterricht und Verlaufsplanung
Modul 5: Yoga-Psychologie für mentales Wohlbefinden, Selbstregulation bei Stress, Erschöpfung, Lebenskrisen
- Stärkung der Resilienz in Zeiten von Stress, Überlastung, Niedergeschlagenheit und psychischen Krisen
- Selbsterkenntnis und Bedeutung der eigenen Selbstfürsorge
- Stressantwort und Nervensystem in der Neurowissenschaft
- Achtsamkeit – mindfulness (smṛti-sādhana)
- Klassische Yoga-Konzepte und -Texte mit Relevanz für die geistige Gesundheit
- vṛtti-samskāra Zyklus: Gewohnheiten und Strategien für Veränderung
- Grundzustände des Geistes: citta bhumi und der inneren Dialog
- Gunas als Qualitäten des Lebendigen zur Einschätzung von Körpersprache und Verhalten: tamas, rajas, sattva
- Präsenz, Fokus, Entspannung, Pratyāhāra, Meditation, Mudrā und Rituale
- Mitgefühl versus Empathie: Metta-Meditation und Yogasūtra 1.33: Maitrī-karuṇā-mudita-upekśā
- Die fünf hilfreichen Eigenschaften des Yogasūtra 1.20: śraddhā-vīrya-smṛti samādhi-prajñā
- Yogapraxis zur Begleitung bei psychischen Problemen
- Psychische Krisen verstehen und angemessen handeln, Verständnis von der Rolle als YogalehrerIn
Modul 6: Östliche- und Westliche Psychologie, Co-Regulation bei Depression, Angststörungen, Sucht und Trauma
- Fertigkeiten und Prinzipien im Umgang mit Menschen mit Depression, Angst, Suchterkrankungen und Trauma
- Überblick über Diagnostik der modernen Psychologie und Erkenntnisse der Neurowissenschaften, Bandbreite möglicher weiterer Erkrankungen
- Erarbeitung von ausgewählten Sūtren und spezifischen Yogatechniken zur Unterstützung der geistigen Gesundheit
- Ethik – Yamas und Niyamas
- Kriyā Yoga des Patanjali, Lebenssinn und Hingabe: īśvara praṇidhāna
- Kleśas als Grundlage des Leidens
- Antarāya – Hindernisse / Saumanasya – Zuversicht
- Pratipaksha Bhavana, Kognition im Yogasūtra, ressourcenorientierte Ansätze aus der Positiven Psychologie
- Pratyāhāra, Meditation, Mantra, Bhāvana
- Entspannungstechniken im Yoga
- Yoga als komplementäre Begleitung von Psychotherapie, Sicherheitsrichtlinien für YogalehrerInnen und Gestaltung der Lehrer-Schüler-Beziehung
Modul 7: Abschlusswoche und Integration - Gesundheit aus ganzheitlicher Perspektive
- Lebensbereiche, Gesundheit aus ganzheitlicher Perspektive und die integrative und individuell gestaltete Yogapraxis
- Praktische Fallstudien zu Gesundheitsstörungen aus allen Bereichen anhand des funktionellen Ansatzes
- Analyse und Anwendung von Variationen für Āsana, Prānāyāma und Meditation im Hinblick auf verschiedene Problemstellungen
- Praktische Übungsabläufe für verschiedene gesundheitsfördernde Ziele
- Unterscheidung von akuten versus chronischen Schmerzen
- Chronische Krankheiten wie Diabetes, Rheuma, Migräne, Schmerzsyndrome, Krebs
- Menschen am Lebensende und Umgang mit Trauer
- Gesprächsführung und aktives Zuhören im Einzelunterricht
Auf der Basis der Vor- und Nachbereitungsfragen vorhergehender Module wird eine Abschlussarbeit erstellt, die sich aus einem Essay und 2 Fallbeschreibungen zusammensetzt. Nach erfolgreicher Abgabe wird das Momentum Regeneration Yogatherapie 300 Stunden Gesamtzertifikat ausgestellt, das nach den internationalen Richtlinien der Yoga Alliance anerkannt ist.
Antworten auf häufig gestellte Fragen findest du hier: FAQ
Kontakt: info@momentum-regeneration.com
oder per Telefon zu den Sprechzeiten
montags von 13-14 Uhr und donnerstags von 8-9 Uhr
unter +49 (0)160 94415650