YTT | Women’s Circle „Diaphragma Pelvis“ myofasziale Verbindungen des Beckenbodens

Datum

22. November 2025

Uhrzeit

08:00 - 12:30

Referent*innen

Katharina Lehman und Uta Naumer

Kosten

75.00€

reduziert 68€

Ort

Online via Zoom - inkl. Videoaufzeichnungen
Praxis für Yoga und Orthopädie

Veranstalter

Praxis für Yoga und Orthopädie
E-Mail
info@momentum-regeneration.com
Website
https://momentum-regeneration.com

Information

Unser Körper ist durchzogen von mehreren Diaphragmen – elastischen, schwingenden Strukturen, die Atmung, Haltung und Bewegung miteinander vernetzen.
Von den Fussgewölben zum Beckenboden (Diaphragma pelvis) über das Zwerchfell (Diaphragma thoracis) bis hin zum Gaumensegel (Diaphragma oris) stehen diese Ebenen in myofaszialer Verbindung miteinander.

Wenn sie im Einklang schwingen, entsteht Leichtigkeit, Stabilität und freie Atmung – in Körper und Geist.

Wir erleben und besprechen die anatomischen und funktionellen Grundlagen der wichtigsten Diaphragmen:
• das Fußgewölbe – unser „unterstes Zwerchfell“, Fundament der Aufrichtung
• der Beckenboden (Diaphragma pelvis) – zentrierendes Kraftzentrum
• das Zwerchfell (Diaphragma thoracis) – Atem- und emotionales Zentrum
• der Thoracic outlet / obere Thoraxapertur – Verbindung zwischen Herzraum und Nacken
• der Gaumen und das Zungenbein – feinstoffliche Steuerung von Stimme, Atem und Ausdruck

Diese Schichten stehen nicht isoliert, sondern sind über myofasziale Linien (nach Thomas Myers: Anatomy Trains) miteinander verbunden – z. B.:
• die Deep Front Line (tiefe Frontallinie) verbindet Fußgewölbe, Adduktoren, Beckenboden, Zwerchfell, Zungenbein bis zur Zungenwurzel
• über die Superficial Back Line wird das Zwerchfell mit Rückenfaszien, Beinrückseiten und der Fußsohle gekoppelt

Wenn eine dieser Schichten in Spannung oder Blockade gerät, beeinflusst das das gesamte System – Atemfluss, Haltung, Verdauung, Beckenbodenfunktion und emotionale Balance.

Wir praktizieren Yogasequenzen zur Integration der Diaphragmen im Bewegungsfluss, machen Wahrnehmungs- und Atemübungen zur Verbindung von Beckenboden und Zwerchfell und nähern uns den feinstofflichen Resonanzen unseres inneren Raumes.

Wir wollen ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Haltung, Atmung und innerer Balance schaffen, den Beckenboden aktivieren und entspannen und Stabilität aus der Tiefe entwickeln – von unten nach oben und zurück.

NEWSLETTER