YOGA NIDRA TRAINING – FUNDAMENT

20 Stunden – Wochenende und online follow-up mit Katharina Lehman

Ich freue mich, mit euch das Fundament der Yoga Nidra Praxis zu erarbeiten. Ich durfte von wunderbaren Lehrern lernen wie Atma und Shantimurti Okan (Neuseeland, Satyananda-Tradition), Elena Mironov, bei der ich ausgebildet wurde und Tias Little, der meiner langjährigen Yoga Nidra Erfahrung neue Freiräume eröffnet.
Dieses Training findet in Präsenz statt mit maximal 20 TeilnehmerInnen und steht allen offen, die ihre persönliche Meditationspraxis vertiefen und/oder Yoga Nidra beruflich anleiten wollen.

Veranstaltungsort: Sanghahaus Zehlendorf, Anhaltiner Str. 4 a, 14195 Berlin-Zehlendorf
Fundament 20. und 21. September 2025 und online follow-up am 18. Oktober 2025
Kurszeiten: Samstag 8:30 – 18 Uhr, Sonntag von 8:30 – 15 Uhr, online 8 – 10 Uhr

Überblick: Yoga Nidra Fundament

Dieses 20-stündige Training vermittelt dir die Grundlagen, sowohl deine eigene Yoga Nidra Praxis besser zu verstehen als auch andere mit Verständnis, Selbstvertrauen und Kreativität durch eine Yoga Nidra Praxis zu führen.

Yoga Nidra ist eine einfache und zutiefst selbstharmonisierende Praxis, die auf alten Yoga-Traditionen beruht, von Swami Satyananda Saraswati modernisiert wurde und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Yoga Nidra bedeutet yogischer Schlaf, der tiefe Entspannung fördert und bei gleichzeitig wachem Bewusstsein durch den Rückzug der Sinne einen Zustand von innerer Ruhe und Frieden hervorruft. Diese Praxis hilft, Spannungen zu lösen, sie regt Kreativität und Lebensgewandheit an, reguliert das Nervensystem und unterstützt so die körperliche Regeneration und emotionale Verarbeitung. Regelmäßig praktiziert werden dir tiefe Gewohnheiten und Muster zugänglich, die Innenschau verbindet dich mit deinem Potenzial und du wirst dir deiner Grundabsicht bewusst.

 

Stress abbauen durch Yoga Nidra

Stress gilt als Hauptursache für viele Erkrankungen und die Stressreduktion trägt wesentlich zur Regeneration und Gesunderhaltung bei. Die Yoga Nidra-Praxis hat auf das autonome Nervensystem einen balancierenden Einfluss und regt die Entspannungsreaktion (Parasympatikus) an. Bei konsequenter Übung werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, Emotionen integriert und gesunde Gewohnheiten gestärkt. Als Ausgleich zu unserer schnelllebigen und herausfordernden Zeit können negative Zustände wie Angst, Schlaflosigkeit, chronische Schmerzen oder Erschöpfung reduziert oder aufgelöst werden. Die Veränderungen deines physischen, emotionalen und mentalen Zustandes geschehen ohne Anstrengung und ohne den Versuch, etwas erreichen zu müssen – du bist schon da. Es ist ein sich kümmern, eine Verabredung mit dir selbst und deine eigene Schöpferkraft kann im friedlichen Geisteszustand wieder zum Vorschein kommen.

Üben und Anleiten von Yoga Nidra

Meine Unterrichtsweise ist zugänglich und interaktiv.
 Wir folgen einem traditionellen Ansatz zum Erlernen und Praktizieren von Yoga Nidra. In 8 Schritten, die auf die 5 Seins-Hüllen (koshas) Bezug nehmen, werden die SchülerInnen durch die Meditation geleitet. Wir praktizieren und analysieren, um zu erleben und zu verstehen und dann auch selbst anzuleiten.

Details / Fortbildungsinhalte
  • Kursskript und begleitende Reflexionen als Anregung für das Meditationstagebuch
  • Audios zum Download und Yoga Nidra Skripte zum Üben und selbst anwenden
  • Gestaltung von Yoga āsana– und prānāyāma-Sequenzen, um Körper und Geist für die Praxis vorzubereiten
  • Herkunft und Philosophie von Yoga Nidra
  • Wirkung von Yoga Nidra auf das Gehirn und das Nervensystem
  • Bewusstseinszustände und pratyahara
  • Aufbau der 8 Stufen von Yoga Nidra
  • Stimmführung
  • 5 koshas, samskaras und relevante Sichtweisen auf vergangene Erfahrungen und Eindrücke des Lebens aus der Yogapsychologie
  • Verständnis und Umgang mit den Reaktionen der SchülerInnen auf die Praxis
  • Literaturempfehlungen und Forschungsergebnisse aus der westlichen Wissenschaft

Das anderthalbstündige Online follow-up am Samstag, 18. Oktober 2025 von 8:00 – 9:30 Uhr dient der Nachbesprechung und Klärung von Fragen im Austausch; es ist Bestandteil der Fortbildung ebenso wie die eigene Vor- und Nachbereitung mit den zugehörigen Unterrichtsmaterialien.

Allen, die diese Präsenzveranstaltung mit 20-Stunden absolvieren, wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt, das bei der Yoga Alliance als Weiterbildung (CE Continuing Education YACEP) eingereicht werden kann.

Kosten:

360,00 €

Antworten auf häufig gestellte Fragen findest du hier: FAQ
NEWSLETTER